Klasse Elektrotechnik

Praktisches Berufsvorbereitungsjahr

Für Lernende im Anschluss an die obligatorische Schulzeit Sek. A oder B (mindestens Niveau m in Niveaufächern), die motiviert sind, sich in technisch-handwerklichen und computerunterstützten Grundtechniken weiterzubilden und den allgemeinen Schulstoff zu vertiefen.

Zielsetzung

Anschlusslösung mit Persönlichkeitsentwicklung: Für Selbstständigkeit, Reife und Selbstbewusstsein und als optimale Vorbereitung auf die berufliche Grundbildung sowie auf die Arbeitswelt.

Mögliche Berufsfelder und Berufsbezeichnungen

Elektrotechnik: Montage-/Netzelektriker, Elektroinstallateur, Multimediaelektroniker, Automatiker, Elektroniker, Physiklaborant, Automatikmonteur

Informatik: ICT-Berufe, Informatiker, Entwickler digitales Business, Gebäudeinformatiker

Metall/Maschinen: Polymechaniker, Produktionsmechaniker, Anlagen- und Apparatebauer

Planung/Konstruktion: Elektroplaner, Zeichner, Gebäudetechnikplaner, Konstrukteur, Metallbaukonstrukteur

Die Liste der Berufe ist ein aktueller Ausschnitt und nicht abschliessend.

Stundentafel

Pflichtfächer:

Deutsch Arithmetik und Algebra Geometrie Englisch

Fachunterricht Technik & Werkstatt:

Theorie & Praxis Technisches Zeichnen Handwerkzeug Maschinen Elektrotechnik Fertigung von Objekten Unfallverhütung

Informatik Sport

Allgemeinbildende Fächer:

Lebens-/Sozialkunde Berufskunde/ Berufsvorbereitung Staats- und Rechtskunde Lern- und Arbeitstechnik

Individuelle Begleitung

Job-Coaching, bei Bedarf obligatorisch

Kostenpflichtige Zusatzangebote

Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung BMS

Änderungen bei der Struktur sind der BWS vorbehalten.